Zur Vorbereitung der Dokumentation benötigen wir die Grundrisspläne des Unternehmens, oder wir erstellen die Pläne gegebenenfalls mit einem Zeichenprogramm selbst.
Sämtliche Köderstationen, Schabenfallen, Mottenfallen oder UV-Geräte werden mit einem Kontrollpunkt versehen und nummeriert. Die Standorte der Fallen werden in die Grundrißpläne eingetragen. Dazu werden Fallenlisten erstellt. Somit ist jede Köderstation eindeutig identifizierbar. Ziel ist eine rückverfolgbare Schädlingsbekämpfung, sowie die Dokumentation sämtlicher Maßnahmen und eingesetzten Bekämpfungsmittel.
Die Darstellung der verschiedenen Schädlinge in Listen, Plänen und die Kennzeichnung der verschiedenen Fallen unterliegen einer farblichen Trennung:
Die Firma Wabe Schädlingsbekämpfung stellt einen Basisordner und einen Auswertungsordner zur Verfügung. Diese Ordner werden von der uns geführt. Inhalt des Dokumentationsordners:
Bei den regelmäßigen Inspektionen werden die Kontrollpunkte an den Fallen abgezeichnet. Die Ergebnisse werden in den Fallenlisten und den Fallenplänen eingetragen. Die Auswertung der Inspektion wird vor Ort durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse werden auf Papier und auf Wunsch elektronisch zur Verfügung gestellt. Mit Ihren Zugangsdaten haben Sie Zugriff auf unseren Kundenloginbereich, in dem Sie sämtliche Unterlagen jederzeit abrufen können.
Bei der Ausführung unserer Arbeit beachten wir internationale Standards und Gesetze (LMHV, HACCP, IFS, BRC, AIB/SQMS, GMP/GHP). Unsere Dokumentation ist international anerkannt. Dieses Konzept der Dokumentation dient zur Optimierung sowie der Vorbeugung und gegebenenfalls der Präzisierung notwendiger Maßnahmen und Bekämpfungen.